Zweck der ELEKTRA
Die ELEKTRA Fislisbach bezweckt die Beschaffung, Erzeugung und Verteilung von elektrischer Energie und die Übertragung von Daten, einschliesslich der erforderlichen Apparate und Materialien. Sie kann auch Elektrobedarfsartikel kaufen und verkaufen sowie Beratungsdienstleistungen auf dem Gebiet der Erzeugung, Anwendung und Verteilung von Energie erbringen.
Unsere Leistungen
-
Beschaffung und Lieferung von elektrischer Energie im Netzgebiet Fislisbach.
-
Einkauf von lokal erzeugter Energie, sowie Herkunftsnachweise (z.B. Photovoltaik).
-
Bewilligung und Überwachung von elektrischen Installationen (Neuanschlüsse, Umbauten, PV-Anlagen, Lifte, Wärmepumpen, e-Ladestationen, Bauprovisorien etc.).
-
Fakturierung für Energie- und Leistungsbezüge.
-
Bau und Unterhalt der Netzinfrastruktur in Fislisbach.
-
Im Auftrag der Gemeinde: Installation, Erweiterung und Unterhalt der öffentlichen Beleuchtung.
-
Hausinstallations-Kontrollen, Überwachung der elektrischen Sicherheit.
-
Bau und Erweiterung eines Glasfasernetzes für Datenübertragungen aller Art.
Informationen 2020: Automatische Trafoüberwachung und -alarmierung

Ein Messsystem (intelligenter Zähler) in jeder Trafostation speichert wichtige Werte wie Spannung, Strom, Lastgang und Frequenz der Trafos laufend intern ab. Diese Daten werden alle 10 Minuten von einer zentralen Stelle über unser Glasfasernetz ausgelesen, gespeichert und geprüft. Werden vorgegebene Schwellwerte über- oder unterschritten, erfolgt eine Meldung an ein Alarmierungssystem, das über vordefinierte Kanäle wie Telefon (Voice Mail), E-Mail oder SMS eine Alarmmeldung auslöst. Für jede Trafostation stehen umfangreiche grafische Darstellungen der überwachten Daten zur Verfügung. Wird eine Störung im Netz erkannt und gemeldet, kann so jederzeit analysiert werden, was wann und wo passiert ist.
Informationen 2019: Sichere Energieversorgung
Ende 2018 wurde der Netzschutz auf den neuesten technischen Stand gebracht. Damit ist unser Energieverteilnetz vor den Auswirkungen von Fehlern (Kurzschluss, Erdschluss, Stromüberlast) optimal geschützt. Sicherheits-/Schutzrelais messen in jeder Trafostation über einen Kombisensor Stromstärke und Spannung. Bei Auftreten eines Fehlers wird der zugehörige Leistungsschalter und dadurch der betroffene Netzabschnitt vom restlichen Versorgungsnetz getrennt. Der Netzabschnitt bleibt so vor unerwünschten Auswirkungen geschützt und für die Ermittlung der Fehlerursache wichtige Informationen können ausgelesen werden.

Brauchen Sie Energieberatung?
Diese finden Sie z.B. unter: